- Kapillaraszension
- Ka|pil|lar|as|zen|si|on [lat. ascensio = Aufstieg]: ↑ Kapillare.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kapillaraszension — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… … Deutsch Wikipedia
Minometer — Heizkostenverteiler Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Berechnung von Heizkosten. Er ist kein Messgerät, sondern ein Erfassungsgerät, weil er – anders als z. B. ein Wärmezähler – keine physikalische Größe misst,… … Deutsch Wikipedia
Verdunsterröhrchen — Heizkostenverteiler Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Berechnung von Heizkosten. Er ist kein Messgerät, sondern ein Erfassungsgerät, weil er – anders als z. B. ein Wärmezähler – keine physikalische Größe misst,… … Deutsch Wikipedia
Kapillarität — Kapillareffekt * * * Ka|pil|la|ri|tät 〈f. 20; unz.; Phys.〉 die physikal. Erscheinung, dass an der Grenze zw. Flüssigkeiten, Gefäßwandungen u. Gasen verschiedenartige Oberflächenspannungen auftreten, die bewirken, dass z. B. verschiedene… … Universal-Lexikon
Meniskus — Me|nịs|kus 〈m.; , nịs|ken〉 1. 〈Anat.〉 scheibenförmiger Zwischenknorpel bes. des Kniegelenks 2. 〈Phys.〉 gewölbte Oberfläche einer Flüssigkeit in einer engen Röhre 3. 〈Optik〉 = Meniskenglas [<grch. meniskos „Möndchen, mondförmiger Körper“; zu… … Universal-Lexikon
Kapillarwasser — in den Kapillaren poriger Baustoffe enthaltenes Wasser, das durch Kapillaraszension in diesen Hohlräumen aufsteigt. Ursache für die Kapillaraszension ist die Oberflächen oder Grenzflächenspannung benetzender Flüssigkeiten. Diese entsteht durch… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Heizkostenverteiler — Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Berechnung von Heizkosten. Er ist kein Messgerät, sondern ein Erfassungsgerät, weil er – anders als z. B. ein Wärmezähler – keine physikalische Größe misst,… … Deutsch Wikipedia
Kapillar — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… … Deutsch Wikipedia
Kapillardepression — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… … Deutsch Wikipedia
Kapillareffekt — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… … Deutsch Wikipedia